Medaille

Dadler, Sebastian: Tod König Gustav II. Adolf von Schweden

Geprägte Silbermedaille auf den Schlachtentod des schwedischen Königs Gustav II. Adolf bei Lützen am 16. Nov. 1632 (die Medaillenaufschrift gibt irrtümlich ein falsches Sterbedatum an).
Akzession: Ohne Nummer

Dadler, Sebastian: Tod König Gustav II. Adolf von Schweden | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 79 mm, Gewicht: 145.84 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: DUX GLORIOS PRINC PIUS HEROS INVICT VICTOR INCOMPARAB TRIUMPH FELIX & GERM LIBERATOR A 1634 (Der König in einem von drei Pferden gezogenen Wagen, ein Ungeheuer zermalmend. Gustav II. Adolf wird von den Personifikationen der Stärke und des Glaubens bekränzt. Oben ET VITA ET MORTE / TRIUMPHO.)
Rückseite: GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS DEI GRATIA SUECOR GOTHOR ET VANDALOR REX AUGUSTUS // NATUS 9 DEC ANNO 1594 / GLORIOSE MORTUUS 6 / NOU ANO 1632 (Der Körper des toten Königs Gustav II. Adolf aufgebahrt auf dem Schlachtfeld. Seine als Kind gestaltete Seele wird von zwei Engeln emporgetragen. Oben Spruchband, darauf VEL MORTUUM FUGIUNT. Daneben EUGE SERVE FIDELIS. Oben Sonne mit Gottesnamen.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18206448
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: K. Domanig, Die deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht (1907) Nr. 328; A. Wieçek, Sebastian Dadler medalier gdanski XVII wieku (1962) 112 Nr. 89.

Subject (what)
17. Jh.
Allegorien
Deutschland
Ereignisse
Herrscherrepräsentation
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Silber

Event
Herstellung
(where)
Deutschland (Land)
(when)
1634
Period
Barock

Last update
05.04.2024, 1:30 PM CEST

Other Objects (12)