Medaille

Gustav Adolf

Vs: Brustbild Gustavs II. Adolf (1594-1632), König von Schweden, in Ovalmedaillon von reich verziertem Rahmenwerk mit Engelkopf am Scheitel. Umschrift: GUST. ADOLPH.D.G.SUEC:GOT:VAD:R:M:PRIC:FIL AD:DUX ETHO:ET CARELIAE.IGRIAE.D. Unten am Rand: SD 1631
Rs: Allegorisches Porträt. Gustav Adolf steht als Krieger mit Schwert und Schild über dem Unglauben in Gestalt eines Drachen und anderer Personifikationen. Er hat Strahlenflügel, aus denen zwei Blitze (?) schießen. Umschrift in Form zweier Disticen in zwei Kränzen: MILES EGO CHRISTI CHRO DUCE STERNO TYRANNOS PARCERECHRISTICOLIS ME DEBALLARE FEROCES HAERETICOS SIMUL AT CALCO MEIS PEDIBUS PAPICOLAS CHRIST DUS MES EN ANIMAT
Gustav Adolf gelang es, gemeinsamt mit Brandenburg und Sachsen gegen Ende des Jahres 1631 Norddeutschland von den Kaiserllichen zu befreien. Den schedischen König auf der Medaille al "miles christianus" zu zeigen, beruht auf fester Tradition.
aus: Medaillen und Plaketten, Bildhefte des Kunstmuseums Düsseldorf 7, bearbeitet von Ekkehard Mai, S. 68, Nr. 22

Urheber*in: Dadler, Sebastian / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1929-272
Maße
Durchmesser: 5,5 cm
Material/Technik
Bronzeguss
Inschrift/Beschriftung
Künstlersignatur: S.D.

Klassifikation
Medaille, Münze, Siegel (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1631

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1631

Ähnliche Objekte (12)