Medaille

Tapferkeitsmedaille des schwedischen Königs Gustav II. Adolf, um 1631

Tapferkeitsmedaillen als Ehrenzeichen für militärische Dienste ließ auch der schwedische König Gustav II. Adolf anfertigen. Diese Medaille wurde während des Dreißigjährigen Krieges geprägt und zeigt Gustav Adolph im Viertelprofil nach rechts. Er trägt über seinem Harnisch das Spitzentuch und sein Haupt ist mit dem Lorbeerkranz als Zeichen des Sieges geschmückt. Auf der Rückseite schreitet ein Löwe, bewaffnet mit Schild und erhobenen Schwert, nach links über einen Waffenhaufen. Darüber steht LIBERTAQ DEFENDATQ – Er befreit und verteidigt – was sich auf die militärischen Erfolge Gustav Adolphs für die protestantische Seite bezieht. [Lilian Groß]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 21851
Measurements
D. 65 mm, G. 60,12 g
Material/Technique
Silber, vergoldet
Inscription/Labeling
VS: GVST ADOLPH D G SVEC GOT WAND REX M P F D E ET C I DO RS: LIBERTAQ DEFENDATQ / DEO ET VICTR-IGIBVS ARMIS

Subject (what)
Porträt
Tierdarstellung
Auszeichnung
Medaille
Löwe
Held
Neuenstädter Sammlung
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(when)
1631

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1631

Other Objects (12)