Medaille

Matzenkopf, Franz Xaver: Tapferkeitsmedaille

Vorderseite: Bekrönter von einem Genius gehaltener Schild mit Monogramm HPS (Hieronymus Princeps Salisburgensis). Im Abschnitt MDCCIC / F MAZENKOPF.
Rückseite: DEN / KÄMPFERN / FÜR'S / VATERLAND - Lorbeerkranz über vierzeiligem Schriftfeld.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Dm mit Henkel 48 mm, ohne 39 mm.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventarnummer
18214167
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 48 mm, Gewicht: 18.88 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg II (1929/1930) Nr. 4421 (dieses Stück? Vs. dort ohne F).

Bezug (was)
18. Jh.
Allegorien
Ereignisse
Geistliche Fürsten
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Hieronymus Graf Colloredo-Wallsee (1772-1803), Erzbischof von Salzburg (31.05-1732 - 20.05.1812) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hieronymus Graf Colloredo-Wallsee (1772-1803), Erzbischof von Salzburg (31.05-1732 - 20.05.1812) (Autorität)
Matzenkopf Franz Xaver (23.07.1762 - 07.02.1844) (Stempelschneider)
(wo)
Österreich
Salzburg
Salzburg
(wann)
1799

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Hieronymus Graf Colloredo-Wallsee (1772-1803), Erzbischof von Salzburg (31.05-1732 - 20.05.1812) (Autorität)
  • Matzenkopf Franz Xaver (23.07.1762 - 07.02.1844) (Stempelschneider)

Entstanden

  • 1799

Ähnliche Objekte (12)