Gesprenge eines Altarretabels

Gesprenge des Marienretabels aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau (Gemeinde Rosengarten-Uttenhofen, Lkr. Schwäbisch Hall)

Das Gesprenge bekrönte einst als oberer Abschluss das Marienretabel aus Tullau (WLM 11724), wurde jedoch vor dem Retabel erworben und trägt deswegen eine eigene Inventarnummer. Der gebogene untere Abschluss schließt sich dem niedrigen Segmentbogen des Schreins an. Die kompakte Anordnung wird von einer Verkündigung dominiert und passt im Gesamtbild des Ensembles zu einer Gruppe wuchtiger Retabel aus Schwäbisch Hall. In einer hohen Nische kniet Maria betend dem Betrachter zugewandt, hinter ihr steht Gabriel und segnet sie. Ursprünglich hielt er einen Heroldsstab in seiner Linken, die rechte Hand ist eine moderne Ergänzung. Dargestellt ist somit die Verkündigung an Maria. [Celia Maurer]

Gesamtansicht Gesprenge | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Mittelalterliche Skulpturen
Inventarnummer
WLM 10757
Maße
Höhe: 245 cm, Breite: 85 cm
Material/Technik
Lindenholz, geschnitzt

Verwandtes Objekt und Literatur
Halbauer/Krebs/Palm in: Landesmuseum Württemberg (Hg.) 2020, Kat. Nr. 11
Hans Westhoff, Roland Hahn, Anette Kollmann (Bearb.), 1996: Graviert, gemalt, gepresst: Spätgotische Retabelverzierungen in Schwaben, Stuttgart, S. 29 Abb. 28
Julius Baum, 1917: Deutsche Bildwerke des 10. bis 18. Jahrhunderts, Stuttgart, Berlin, Nr. 331
Karl Halbauer, Elisabeth Krebs, Ulrike Palm, 2020: Marienretabel aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau. In: Landesmuseum Württemberg (Hg.). Die mittelalterlichen Skulpturen. Bd. 3: Stein- und Holzskulpturen sowie Tonplastiken 1400-1530. Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete. Teil 1: Schwäbisch Hall., Stuttgart

Bezug (was)
Skulptur
Verkündigung
Gesprenge
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1520
Ereignis
Fund
(wo)
Tullau

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gesprenge eines Altarretabels

Entstanden

  • 1520

Ähnliche Objekte (12)