Altarretabel

Marienretabel aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau (Gemeinde Rosengarten-Uttenhofen, Lkr. Schwäbisch Hall)

Namensgebend für das Retabel aus Tullau ist die zentrale Marienskulptur im Schrein, sie trägt den nackten Christus auf dem Arm. Dieser hält einen Granatapfel in der einen und einen Saugbeutel in der anderen Hand. Während der Granatapfel für sein zukünftiges Leiden steht, passt ein Saugbeutel in die Lebenswelt eines Säuglings, als Pendant zu unserem heutigen Schnuller. Flankiert wird Maria von zwei Frauenfiguren, von denen die linke die hl. Margareta darstellt, bei der rechten handelt es sich um die hl. Notburga. Im Auszug über dem Schrein ist die Verkündigung an Maria dargestellt. Die gemalten Flügel zeigen weitere Szenen aus dem Leben Marias. Ursprünglich war das Marienretabel zusätzlich noch mit festen Standflügeln ausgestattet. [Celia Maurer]

Gesamtansicht geöffnet | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Mittelalterliche Skulpturen
Inventory number
WLM 11724
Measurements
Höhe: 245 cm, Breite: 85 cm
Material/Technique
Lindenholz, geschnitzt

Related object and literature
Halbauer/Krebs/Palm in: Landesmuseum Württemberg (Hg.) 2020, Kat. Nr. 11
Hans Westhoff, Graviert, gemalt, gepresst spätgotische Retabelverzierungen in Schwaben, S. S. 29 Abb. Abb. 28 Nr. 6.1
Andreas Deutsch, 1990: Große Kunst in kleiner Kirche - zu den Altären der Riedener Marienkirche Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch Franken; 1, Rosengarten-Rieden, S. 133
[n/a], 1924: Führer durch die Altertümer-Sammlung Kunst-Sammlungen des württembergischen Staates, Stuttgart, S. 7 f.
Julius Baum, 1917: Deutsche Bildwerke des 10. bis 18. Jahrhunderts, Stuttgart, Berlin, Nr. 331
Karl Halbauer, Elisabeth Krebs, Ulrike Palm, 2020: Marienretabel aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau. In: Landesmuseum Württemberg (Hg.). Die mittelalterlichen Skulpturen. Bd. 3: Stein- und Holzskulpturen sowie Tonplastiken 1400-1530. Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete. Teil 1: Schwäbisch Hall., Stuttgart, Kat. Nr. 11, S. 109–125

Subject (what)
Skulptur
Altarretabel
Tafelbild
Marienleben

Event
Herstellung
(where)
Schwäbisch Hall
(when)
1520
Event
Fund
(where)
Tullau

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Altarretabel

Time of origin

  • 1520

Other Objects (12)