Tafelgemälde
Fürbitte vom Hochaltar in St. Urban in Unterlimpurg
Das Gemälde mit der Fürbitt-Darstellung stammt ebenso wie die Schutzmantelmadonna vom ehemaligen Hochaltar in St. Urban in Unterlimpurg bei Schwäbisch Hall. Zu sehen ist, wie Christus und seine Mutter Maria die Gebete und Bitten der Stifter, und damit stellvertretend die Anliegen aller Gläubigen, direkt an Gottvater weiterleiten. Die Stifter des Altarbildes konnten sich fast sicher sein, bei Gott Gehör zu finden. Das Gemälde ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventory number
-
WLM 899 d
- Measurements
-
H. 110 cm, B. 49,5 cm (Rahmen)
- Material/Technique
-
Öl auf Holz
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Malerei
Ölgemälde
Gemälde
Tafelbild (Malerei)
Religiöse Kunst
Stifter
- Subject (who)
- Subject (when)
-
15. Jahrhundert
500-1500
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Schwäbisch Hall
- (when)
-
1451-1475
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tafelgemälde
Time of origin
- 1451-1475