Medaille
Wallfahrtsmedaille aus Steinhausen, 18. Jahrhundert
Die Medaille aus der Wallfahrtskirche Steinhausen zeigt den Altar mit dem Gnadenbild der Maria. Es war im Jahr 1735 aus dem benachbarten Kloster Schussenried nach Steinhausen gebracht worden. Auf der Rückseite ist die auf Wolken schwebende Gottesmutter dargestellt, die an sieben unter ihr kniende Mönche Skapuliere verteilt, Überwürfe über die Tunika der Ordenstracht. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 2010-23
- Maße
-
H. 61 mm, B. 35,7 mm, G. 19,4 g
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: MATER DOLOROSA STEINHVSANA, im Abschnitt: AVE RS: PEPIGIT NOBIS CVM FOEDUS DEVT 5 V II, im Abschnitt: PROPE OCHS
- Bezug (was)
-
Glaube
Religion
Medaille
Pilger (christlicher)
Wallfahrt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Steinhausen an der Rottum
- (wann)
-
1700-1800
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1700-1800