Medaille
Wallfahrtsmedaille der Kirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen, 19. Jahrhundert
Diese Prägung aus der Kirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen ist in einem für Wallfahrtsmedaillen "klassischen" Stil gehalten. Auf der Vorderseite ist die Gottesmutter mit Jesuskind auf dem Arm zu sehen, beide mit einem Heiligenschein und umgeben von einer Strahlenmandorla. Die Gottesmutter wird in der Umschrift zu Fürbitten aufgefordert. Auf der Rückseite der Medaille ist schließlich die Wallfahrtskirche zu sehen, die in der Umschrift auch benannt wird. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Vivien Schiefer]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 2035
- Maße
-
Breite: 18,9 mm, Höhe: 22,2 mm, Gewicht: 2,5 g
- Material/Technik
-
Messing
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: HL . MARIA BITT FÜR UNS Rückseite: WALLFAHRTSKIRCHE von SCHOENENBERG
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ebner, Julius, 1912: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Bd. II. Heft 1 von Christian Binder. Neu bearb. von Julius Ebner., Stuttgart
[n/a], 1982: Sammlung Doktor Busso Peus, Frankfurt Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes, Frankfurt am Main
- Bezug (was)
-
Medaille
Wallfahrt
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schönenbergkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Ellwangen (Jagst)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 19. Jahrhundert