Medaille
Wallfahrtsmedaille aus Ravensburg mit Schutzmantelmadonna, um 1930
Diese Medaille, die um 1930 entstand, zeigt auf ihrem Avers eine Ansicht der berühmten Ravensburger Schutzmantelmadonna, die heute im Bode-Museum in Berlin besichtigt werden kann. Zum Entstehungszeitpunkt der Prägung stand sie jedoch noch in der Ravensburger Liebfrauenkirche. Unter ihrem Mantel sind Stifterfiguren zu sehen. Die Umschrift bringt eine an sie gerichtete Anrufung zum Ausdruck: U(nsere) L(iebe) FRAU V(on) RAVENSBURG, SEGNE UND SCHÜTZE UNS! Die Medaillenrückseite ziert ein Herz Jesu-Standbild. Einige Jahre nach der Prägung dieser Medaille rückte die Ravensburger Schutzmantelmadonnna erneut in das Zentrum volkstümlicher Legendenbildung: Bis heute wird sie dafür verehrt, während des Zweiten Weltkriegs, als die Zerstörung der Stadt durch Luftangriffe drohte, einem britischen Bomberflieger erschienen zu sein – und so den Angriff auf Ravensburg abgewendet zu haben. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Nicolas Schmitt]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 1982-83
- Maße
-
Höhe: 18 mm, Breite: 24 mm, Gewicht: 2,07 g
- Material/Technik
-
Aluminium
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: U . L . FRAU V . RAVENSBURG / SEGNE UND SCHÜTZE UNS! Rückseite: ✛ O ✛ MI ✛ JESU ✛ / MISERICORDIA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[n/a], 1982: Sammlung Doktor Busso Peus, Frankfurt Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes, Frankfurt am Main
- Bezug (was)
-
Medaille
Wallfahrt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1930
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Ravensburg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1930