Radierung

Der Dorfteich

Der Betrachter erblickt unter einem hohen Horizont einen von einem Baumreigen umstellten Teichabschnitt. Die vom Format überschnittenen Baumkronen am oberen Bildrand bilden ein schmales strukturiertes, dabei dunkel wirkendes Band mit einer lebhaften Kontur, das gemeinsam mit dem gleichfalls dunkel strukturierten Baum links diesen Bildwinkel stark betont. Daraus ergibt sich ein ornamenthafter Effekt, der aber wohl der Raumillusion dienen soll. In rhythmischer Folge das Gewässer umstehend, zeigen weiße Flecken an den Füßen der Bäume und ein Band am Teichrand Schnee an, in dessen Rund die Wasseroberfläche eine Spiegelung aufweist, die die vertikalen und leicht gekrümmten Richtungen aufgreift. Das dadurch entstandene vertikale Raster lässt das verstellte Haus im Hintergrund auf der linken Seite der Baumflucht unscheinbar werden, während das mehrgliedrige, große dem Betrachter gegenüber den Blick geradezu auf sich zieht, zeigt es sich doch rechts zwischen breiteren, auch gebogenen Zwischenräumen. Außerdem bietet auch das Spiegelbild seines Daches als gegengleiches Dreieck in der unteren Bildhälfte eine Station für die Annäherung.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
764
Maße
H: 10,1 cm, B: 8 cm Papier: H: 25,5 cm, B: 19 cm
Material/Technik
Papier; Zinkographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)