Radierung

Gehöft aus dem Jahre 1765

Scheinbar von einem Weg aus sieht der Betrachter zwei verschiedenartige Ansichten geweißter Fachwerkgebäude, im Winkel zueinander stehend. Links fällt sein Blick auf eine Giebelwand einer Wirtschaftskate, auf der die Jahreszahl 1765 zu lesen ist. Geradeaus, in Verlängerung des Weges, auf dem sich der Betrachter zu befinden scheint, erkennt dieser im Hintergrund das Fachwerk eines überschnittenen Wohngebäudes, hinter dem sich Baumkronen dekorativ erheben. Sie bilden mit den drei weiteren, verstreut gesetzten Vegetationsangaben ein lebhaftes Bildelement als Kontrast zu den geometrischen Architekturmerkmalen. Die Komposition spricht durch ihren Hell-Dunkel-Kontrast, durch den Gegensatz in der Flächengestaltung, hier architektonisch-statisch - dort gerundet, ornamenthaft, spitzig und durch die Auflockerung der starken Horizontale.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
811
Maße
H: 10 cm, B: 10 cm Papier: H: 18,2 cm, B: 18 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel (r.u.: H Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne (Stil)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dänemark
Als (Insel)
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)