Radierung
Landschaft
Diese Radierung stellt ein Landschaftsmotiv zur Sommerzeit dar, die der Künstler als Vignette auf einer Einladungskarte zu einer Verkaufsausstellung nutzte. Man sieht die bildparallele, gegliederte Ebene einer Agrarlandschaft, die unter einem großen Himmel bei tief eingemessenem Horizont ein Viertel der Bildfläche einnimmt. Diese Ebene unterteilt in zwei ungleich breiten Felderzonen ein detailreich gestaltes Motivband aus Zaun, Gatter, Zwillingsbäumen, Gebüsch, wobei auffällt, dass die beiden Bäume eine sich nach oben öffnende Trichterform angeben und ihre Baumkronen das Zentrum des durch Randschraffuren erwirkten Himmelsbogens darstellen. Links oberhalb des Gatters ergänzt die dreieckige Hausform das Richtungs- und Flächenspektrum und greift zugleich, wie der Zwischenraum anzeigt, die Rundung der Blätterfläche in abfallender Linie auf. Es verdeutlicht die Perspektive und auch den Betrachterstandort.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1226
- Maße
-
H: 6,1 cm, B: 7,5 cm Papier: H: 12,1 cm (16,5), B: 29,8 cm (18)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 1937