Radierung

An der Kossau im Winter

Das Wintermotiv stellt eine verschneite sanft gewellte Landschaft dar, die von einem Bachlauf durchzogen ist, der von der rechten unteren Bildecke diagonal zur linken Bildseite nahe der Mittelachse aufwärts geführt ist, um sich von dort nach einer Rechtskurve in der Tiefe des Landschaftsraumes zu verlieren. Das linke untere Bildeck akzentuiert das senkrechte Zeichen eines Pfahls, in dessen diagonal aufsteigender Verlängerungsachse auf dem jenseitigen Ufer drei imposant erscheinende, oben über das Bild hinausreichende Bäume als Gruppe stehen und weiter rechts in der Ferne ein verästelter Baum. In der Ferne besetzen zwei gestaffelte Waldabschnitte - mit gereihten Häusern dazwischen - zu zwei Drittel den Hintergrund nach links hin. Über der Landschaft befindet sich eine freie Himmelsfläche. Mit ihrer kräftigen Strukturierung fesseln Bachlauf und Baumgruppe den Blick. Diese Naturmerkmale illusionieren in zentralperspektivischer Manier einen weiten Naturraum. Linear umspielte Grundrichtungen und der Bogen verleihen der Komposition Spannung und Halt.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
713
Maße
H: 8,1 cm, B: 9,6 cm Papier: B: 13,9 cm (1x 12), H: 11,5 cm (1x 30,2)
Material/Technik
Papier; Algraphie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)