Radierung
Auffahrt zu einem Bauernhaus im Sommer
Die Grafik zeigt die in den Hintergrund gerückte und dort gegen die große Fläche des freien Himmels gesetzte Giebelseite einer strohgedeckten Fachwerkkate mit geöffneter Tür innerhalb eines Tores. Auf diese Front zu führt ein eingebuchteter Weg, der beidseits sommerlich entwickeltes Laubwerk von Baum und Busch zeigt. Die menschenleere, in helles Licht getauchte, schattenfreie Szenerie vermittelt die Mittagsruhe eines Sommertages, was die Helligkeit der gewählten Farben Rot, Grün, Orange, Gelb, Blau sehr unterstützen. Kompositorisch wirkt die Lemniskate als Form für den Weg mit den sich in die Vertikale erstreckenden Vegetationszonen raumbildend.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
674
- Maße
-
H: 9,9 cm, B: 9,6 cm Papier: H: 18,7 cm, B: 17,6 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert (u.l.: H.B.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Bauernhof
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert