Hörfunk | Radio

Röhrenradio NordMende "Bremen 186WUV"

Ein mittelgroßes Tischgerät der Firma NordMende aus dem Jahr 1951/1952. Das Holzhehäuse ist an den Ecken abgerundet und in Nussbaum furniert. Auf der Vorderseite dominieren zwei goldfarbene Metallstreifen. Der Kleinere umrahmt den Lautsprecher und die darunter liegende Glasscheibe mit den aufgedruckten Sendestationen. Der größere Rahmen umfasst zusätzlich die beiden Drehschalter ( Laut/Leise und Senderwahl) die beiderseits der Senderskala angebracht sind. Die vorhandenen Wellenbereiche werden mittel Umschalter auf dem rechten Seitenteil eingestellt. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für Zweitlautsprecher, Plattenspieler, externe Antenne, Erde und eine UKW Dipol Antenne vorhanden. Alle Anschlüsse sind noch mit Bananenstecker ausgestattet. Lt. Katalog kostete das Radio 1951 im Fachhandel 325 DM

NordMende "Bremen 186WUV" | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 1766
Maße
Länge: 52 cm, Höhe: 32 mm, Breite: 23 mm, Gewicht: 10,1 kg
Material/Technik
Holz, Glas, Metall / Analoge Tonübertragung

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hemelingen
(wann)
1951
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

Entstanden

  • 1951

Ähnliche Objekte (12)