Hörfunk | Radio

Röhrenradio NordMende Typ 186 WU

NordMende stellte in den Jahren 1951/1952 dieses, formschöne Radio her. Der Korpus, hellbraun furniert, ist an den Ecken abgerundet. An der Vorderseite betonen, rundum verlaufende, goldfarbene Metallsteifen, den äußeren Rand. Das Gleiche wiederholt rund um die Öffnung, von Lautsprecher und Sendeskala. Der große Lautsprecher von 18 cm Durchmesser verbirgt sich hinter einer Stoffabdeckung. Darunter die dunkle Glasscheibe mit den aufgedruckten Sendestationen. Ein magisches Auge sowie zwei große Drehregler (Ein/Aus, Lautstärke und Senderwahl) runden das gesamt Bild ab. Die Wellenbereiche und der Plattenspieler werden durch einen seitlich angebrachten Drehregler eingestellt. Für rund 330 DM konnte das Gerät 1951 im Laden gekauft werden. Unser Gerät hat noch das Original, stoffumwickelte, Anschlusskabel. Etwas Irreführend ist die Zusatzbezeichnung "Bremen" Dabei handelt es sich nicht um die Typenbezeichnung sondern um den Standort der Firma.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 149 2019
Maße
Länge: 515 mm, Höhe: 325 mm, Breite: 230 mm, Gewicht: 10 kg
Material/Technik
Holz Stoff Glas / Röhrengerät Mono

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hemelingen
(wann)
1951
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

Entstanden

  • 1951

Ähnliche Objekte (12)