Hörfunk | Radio
Röhrenradio NordMende "Super 275"
Unser Objekt wurde in der Zeit 1949/1950 von NordMende, unter der Modellbezeichnug Super 275 W, hergestellt. Das Radio hat ein Baklitgehäse in dunkler Farbe. Die Vorderfront ist dreigeteilt. Im oberen linken Bereich befindet sich (links) der Lautsprecher, daneben, durch einen senkrechten Steg getrennt, die Glasscheibe mit Senderskala. Im dem unteren, durchgängigen Bereich sind zwei Steuerknöpfe angeordnet. Links für Ein/Aus und die Lautstärke. Rechts für die Sendereinstellung. Der Schalter für die Wellenbereiche wurde in die rechten Seitenwand eingebaut. Anwählbar sind MW/LW und KW. Der Empfang von UKW ist lediglich vorbereitet. Auf der Rückseite sind Bananenstecker Buchsen für Zweitlautsprecher, Plattenspieler, Antenne und Erdung. Die Röhrenbestückung ist ebenfalls aufgedruckt. Das Gerät kostete 1949 ca. 275 DM im Fachhandel.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 1768
- Maße
-
Länge: 44 cm, Höhe: 25 mm, Breite: 19 mm
- Material/Technik
-
Metall, Glas, Bakelit / Analoge Tonübertragung
- Bezug (was)
-
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
Entstanden
- 1949