Hörfunk | Radio

Röhrenradio NordMende "Super 275"

Unser Objekt wurde in der Zeit 1949/1950 von NordMende, unter der Modellbezeichnug Super 275 W, hergestellt. Das Radio hat ein Baklitgehäse in dunkler Farbe. Die Vorderfront ist dreigeteilt. Im oberen linken Bereich befindet sich (links) der Lautsprecher, daneben, durch einen senkrechten Steg getrennt, die Glasscheibe mit Senderskala. Im dem unteren, durchgängigen Bereich sind zwei Steuerknöpfe angeordnet. Links für Ein/Aus und die Lautstärke. Rechts für die Sendereinstellung. Der Schalter für die Wellenbereiche wurde in die rechten Seitenwand eingebaut. Anwählbar sind MW/LW und KW. Der Empfang von UKW ist lediglich vorbereitet. Auf der Rückseite sind Bananenstecker Buchsen für Zweitlautsprecher, Plattenspieler, Antenne und Erdung. Die Röhrenbestückung ist ebenfalls aufgedruckt. Das Gerät kostete 1949 ca. 275 DM im Fachhandel.

NordMende "Super 275" | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventory number
RKF 1768
Measurements
Länge: 44 cm, Höhe: 25 mm, Breite: 19 mm
Material/Technique
Metall, Glas, Bakelit / Analoge Tonübertragung

Subject (what)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Event
Herstellung
(who)
(where)
Hemelingen
(when)
1949

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radio

Associated

Time of origin

  • 1949

Other Objects (12)