Medaille

Medaille auf den Frieden von Rastatt 1714

Georg Friedrich Nürnberger schuf diese Medaille auf den Frieden von Rastatt, mit dem Frankreich und Österreich den Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) beendeten. Auf der Rückseite ist der Janustempel dargestellt, ein Gebäude am Forum Romanum, dessen Tore im Kriegszustand geöffnet und in Friedenszeiten geschlossen waren. Geschildert ist genau der Moment des Übergangs vom Krieg zum Frieden. Der Kriegsgott Mars selbst schließt die Tore des Janustempels und beendet so die Zeit der Auseinandersetzungen. Die lateinische Inschrift erläutert die Darstellung und spielt dabei mit den ähnlich lautenden Bezeichnungen für Mars und den nach ihm benannten Monat März, in dem der Friede geschlossen wurde: IANVS A MARTE MENSE MARTIO CLVSVS - der Janus(tempel) wurde von Mars im Monat März geschlossen. Im Abschnitt steht der Anlass für die Prägung der Medaille: PAX RASTADIENS - der Friedensschluss von Rastatt. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Maße
D. 43 mm, G. 29,62 g
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 1967-745
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Medaille
Architekturdarstellung
Tempel
Frieden
Rastatter Friede
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Janustempel (Rom)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1714

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1714

Ähnliche Objekte (12)