Medaille
Medaille auf den Frieden von Lund 1679
Der Friedensschluss von Lund beendete den Schonischen Krieg zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden. Er wiederholte die Bestimmungen des Friedens von Fontainebleau, der bereits einen Monat zuvor unter Vermittlung des französischen Königs Ludwig XIV. (reg. 1643-1715), der mit Schweden verbündet war, geschlossen worden war. Anton Meybuschs Medaille auf den Frieden von Lund zeigt auf der Rückseite einen Quader mit der Inschrift CONSTANTIA VICTRIX - siegreiche Beständigkeit. Auf diesem Quader liegt die schwedische Krone, die von der Hand Gottes aus den Wolke mit einem Lorbeerkranz und einem Palmzweig geschmückt wird. Die Inschrift um diese Szene lautet: A COELO EST QUÆ DAT PACEM - Vom Himmel kommt sie, die Frieden bringt. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 19011
- Maße
-
D. 44 mm, G. 31,34 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Medaille
Frieden
Frieden von Lund (1679)
Lorbeerkranz
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1679