Medaille
Medaille auf den Frieden von Nymwegen 1679
Der Holländische Krieg (1672–1678) war eine europaweite Auseinandersetzung zwischen Frankreich, England und Schweden auf der einen sowie dem Reich, Spanien und den Niederlanden auf der anderen Seite. Auch Heilbronn war von diesem Krieg betroffen. Immer wieder plünderten Truppen die Stadt und ihre Umgebung. Als 1679 in Nimwegen Frieden geschlossen wurde, gab die Reichsstadt mehrere Medaillen aus. Dieses Exemplar zeigt auf der Vorderseite mit einem Adler das Wappentier Heilbronns. Auf der Rückseite findet sich die Inschrift PRÆMIVM INDVSTRIÆ SCENCIÆ M AVGVST 1680. Diese Medaille sollte also nicht nur an den Friedenschluss von 1679 erinnern, sie diente ein Jahr später auch als Preismedaille für Schüler, die eine geistliche Komödie aufgeführt hatten. [Matthias Ohm] Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 5514
- Maße
-
Durchmesser: 29 cm, Gewicht: 8,63 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: HB HEILBRUNNISCHES FRIEDENS GEDAECHTNVS MDCLXXIX Rückseite: HEILBRVNNA FIDELIS SOSPITATORI DEO OPT. MAX VOTVM
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Lipp, Peter, Heilbronn geprägt und gegossen Stadtgeschichte auf Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis heute : Werkverzeichnis der bedeutenden Heilbronner Medailleure: Peter Bruckmann - Walther Eberbach - Josef Michael Lock - Eberhard Breitschwerdt, S. 27 Nr. 19
Klein, Ulrich ; Raff, Albert, Die Münzen und Medaillen der württembergischen Nebenlinien Mömpelgard, Neuenstadt, Oels und Weiltingen, S. 164 f Nr. 20
- Bezug (was)
-
Münze
Medaille
- Bezug (wo)
-
Heilbronn
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Heilbronn
- (wann)
-
1679
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1679