Medaille

Medaille, 1679

Vorderseite: Umschrift: QUEM DIES VIDIT VENIENS SUPERBUM ∙ im Abschnitt: A°. MDCLXXIIX. Links ein Adlerhorst mit Adler auf einem Felsen, zu dem ein Löwe hinaufzuklettern versucht, rechts eine weite Ebene mit zahlreichen Truppen
Rückseite: Umschrift: HUNC DIES VIDET FUGIENS IACENTEM. im Abschnitt eine Kartusche mit der Inschrift: PRUSSIA LIBERATA / A°. MDCLXXIX zu den Seiten der Kartusche signiert: I - H. Der Adler stürzt sich vom Horst herab auf den fliehenden Löwen; in der Ebene die fliehenden Truppen, über denen, aus einer Wolke kommend, ein Arm mit Zepter und ein Hagel Pfeile zu sehen ist.

Urheber*in: Johann Höhn / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1679
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0424
Maße
Durchmesser: 68.5 mm
Material/Technik
Zinn

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Brandenburg
(wann)
1679
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
Vertreibung der Schweden aus Brandenburg, 1675

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1679

Ähnliche Objekte (12)