Medaille
Medaille auf den Frieden von Nimwegen 1679
Diese Medaille auf den Frieden von Nimwegen stellte der Heidelberger Medailleur Johannes Linck vermutlich nicht im Auftrag des Kurfürsten Carl Ludwig von der Pfalz her, sondern in Eigenregie. Auf der Vorderseite ist die Friedensgöttin Pax mit einem Ölzweig in der rechten Hand und einem Merkurstab in der linken dargestellt. Die Inschrift erläutert den Anlass für die Prägung dieser Medaille: PAX GERM(aniae) GAL(liae) SVEC(iae), Friede zwischen Deutschland, Frankreich und Schweden. Auf der Rückseite findet sich die Inschrift OPTIMA RERVM - (Der Friede ist) das höchste Gut. Die Segnungen der Friedenszeiten werden durch zwei Hände symbolisiert, die sich umfassen und einen Merkurstab sowie zwei Füllhörner halten. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
MK 20632
- Measurements
-
D. 40,5 mm, G. 20,1 g
- Material/Technique
-
Silber
- Related object and literature
-
Quellennachweis_MK 20632
Stemper, Annelise, 1997: Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaillen, Bd. 1: Die Kurlinien, Worms, Nr. 248
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 138
- Subject (what)
-
Medaille
Füllhorn
Frieden
Ölzweig
Friede von Nimwegen
Heroldstab
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille