Medaille

Medaille auf den Frieden von Nimwegen 1679

Diese Medaille auf den Frieden von Nimwegen stellte der Heidelberger Medailleur Johannes Linck vermutlich nicht im Auftrag des Kurfürsten Carl Ludwig von der Pfalz her, sondern in Eigenregie. Auf der Vorderseite ist die Friedensgöttin Pax mit einem Ölzweig in der rechten Hand und einem Merkurstab in der linken dargestellt. Die Inschrift erläutert den Anlass für die Prägung dieser Medaille: PAX GERM(aniae) GAL(liae) SVEC(iae), Friede zwischen Deutschland, Frankreich und Schweden. Auf der Rückseite findet sich die Inschrift OPTIMA RERVM - (Der Friede ist) das höchste Gut. Die Segnungen der Friedenszeiten werden durch zwei Hände symbolisiert, die sich umfassen und einen Merkurstab sowie zwei Füllhörner halten. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 20632
Maße
D. 40,5 mm, G. 20,1 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Medaille
Füllhorn
Frieden
Ölzweig
Friede von Nimwegen
Heroldstab
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)