Medaille

Medaille der Königin Anne von Großbritannien auf den Frieden von Utrecht

Anne Stuart regierte zwischen 1702 und 1714, zunächst als Königin von England und Schottland, dann als erste Herrscherin von Großbritannien. Am Ende ihrer Regierungszeit konnte Großbritannien mit dem Friedensschluss von Utrecht einen großen diplomatischen Erfolg erzielen. Der Friede von Utrecht ist einer der Verträge, die den Spanischen Erbfolgekrieg beendeten. Mit ihm entstand in Europa ein Staatensystem, dessen Gleichgewicht der Kräfte (balance of power) von England kontrolliert wurde. Die Rückseite der Medaille auf den Friedensschluss zeigt die kommenden Friedenszeiten, in denen Handel und Landwirtschaft florieren: Links neben der stehenden Britannia sind Schiffe auf See dargestellt, rechts ein säender und ein pflügender Bauer. Die begleitende Inschrift lautet: COMPOSITIS VENERANTVR ARMIS - Sie ehren (den Frieden), indem sie ihre Waffen niederlegen. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 138.3
Maße
D. 35 mm, G. 15,60 g
Material/Technik
Silber

Verwandtes Objekt und Literatur
Hawkins, Edward, 1885: Medallic illustrations of the history of Great Britain and Ireland to the death of George II, 2 Bde., London, Nr. 257
Ohm, Matthias, 2013: Eine Medaille auf den Frieden von Utrecht 1713, In: MünzenRevue 4/2013, S. 12

Bezug (was)
Porträt
Allegorie
Medaille
Frieden
Friede von Utrecht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1713

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1713

Ähnliche Objekte (12)