Medaille
Medaille Napoleons auf den Frieden von Pressburg 1805
Der Friede von Pressburg wurde 1805 zwischen Napoleon und Franz I. von Österreich geschlossen, nachdem die Schlacht bei Austerlitz mit einem triumphalen Sieg Frankreichs über Österreich und Russland geendet hatte. Napoleon bediente sich vielfach der Bildsprache der Antike, um seine Herrschaft zu legitimieren. Für die Rückseite dieser Medaille auf den Friedensschluss von Pressburg übernahm er das Motiv des antiken Janustempels mit geschlossenen Toren als Friedensbild. Anlass und Datum der Prägung stehen im Abschnitt: PAIX DE PRESBOURG XXVI. DÉCEMBRE MDCCCV. In der Attika des Tempels findet sich die erläuternde Inschrift TEMPLVM. JANI, auf der Attika steht eine Büste des Janus mit vier Gesichtern. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 18639
- Measurements
-
D. 40 mm, G. 34,56 g
- Material/Technique
-
Silber
- Related object and literature
-
Medaille auf den Bruch des Friedens von Pressburg und die Siege von Abensberg / Eggmühl 1809 [MK 21117]
Zeitz, Lisa und Joachim Zeitz, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg, Nr. 63
Ohm, Matthias, 2012: Die geschlossenen Tore des Janustempels. Ein Friedensbild auf Münzen und Medaillen, In: MünzenRevue 12/2012
- Subject (what)
-
Porträt
Medaille
Architekturdarstellung
Tempel
Frieden
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Janustempel (Rom)
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1806