Medaille
Medaille mit angeprägter Öse auf die Vertreibung Napoleons aus Moskau 1912
In Russland verklärte man den Widerstand gegen napoleonischen Russlandfeldzug zu einem „Vaterländischen Krieg“, mit dem man sich auf vielen verschiedenen Ebenen identifizierte. 1912 erinnerte man ganz besonders in Moskau, das 1812 zu zwei Dritteln niedergebrannt worden war, an den Russlandfeldzug und an die Vertreibung Napoleons. Auf den Anlass des 100-jährigen Jubiläums wurden Medaillen ausgegeben. Die angeprägt Öse und ihr Gewicht lassen darauf schließen, dass sie an der Kleidung getragen wurden. Die Vorderseite zeigt Napoleon in Uniform und mit mürrischem Gesicht. Die Rückseite bildet das nach dem Brand von 1812 zerstörte und wiederaufgebaute Moskau ab. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 3447
- Measurements
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 10,13 g
- Material/Technique
-
Silber
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1912
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1912