Schmuck

Bronzearmband

Das im Querschnitt ovale Bronzefragment ist eine Beigabe aus einem bronzezeitlichen Grab vom Gräberfeld bei Dunkelforth. Das Grab enthielt neben einer großen doppelkonischen Urne noch sieben weitere Tongefäße. Die verbrannten Knochen und eventuelle weitere Beigaben sind nicht erhalten. Der verschmolzene Rest eines bronzenen Armbandes wurde im Museum extra auf einem Pappkärtchen befestigt. Beide Enden sind abgebrochen.

Rechtewahrnehmung: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Collection
Sammlung Stimming
Inventory number
1955 B
Measurements
Br. 0,7 cm; L. ca. 11 cm; Stärke 0,3 cm, Gewicht ca. 17 g
Material/Technique
Bronze

Subject (what)
Schmuck
Grabbeigabe
Späte Bronzezeit
Bronzering
Urnenbestattung
Subject (when)
Elb-Havel-Gruppe (ca. 1300-750 v. Chr.)

Event
Fund
(who)
(where)
Dunkelforth
(when)
1908
Event
Gebrauch
(where)
Elbe-Havel-Gebiet
(when)
1200-1050 v. Chr.

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Last update
15.04.2025, 1:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreismuseum Jerichower Land. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schmuck

Associated

Time of origin

  • 1908
  • 1200-1050 v. Chr.

Other Objects (12)