Urkunden

Philipp Ludwig, Jakob Friedrich, Wolf Jakob, Jakob Christoph Böckle von Böcklinsau, Vettern und Brüder, sowie Nikolaus Eberhard Bock von Gerstheim und Bläsheim, als gesamte Mitobrigkeit des Dorfes Obenheim beurkunden, dass Leonhard Huser, Bürger und Untertan zu Obenheim, und seine Ehefrau Juliana ihnen ihr Testament zur Verlesung, Aufnahme ins Gerichtsprotokoll und Beurkundung übergeben haben, welches folgendes vorsieht: Da sie keine Kinder hinterlassen, soll der überlebende Teil alles erben, ausgenommen, wenn einer der beiden seinen Anteil widerrufen sollte, in welchem Fall das gesamte Testament ungültig ist. Der überlebende Teil soll den nächsten Erben des Verstorbenen 6 fl. in bar auszahlen, ebenso der Anna Maria, Hanns Michel Thomans des Soldaten Tochter, 20 Gulden. Die Ehefrau vermacht zudem, sollte sie zuerst sterben, der Anna Maria, als ihrem Patenkind, alle ihre Kleider.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Nr. 557a
Alt-/Vorsignatur
Reg.: Schwarz Nr. 648
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Obenheim

Aussteller: Philipp Ludwig Böcklin von Böcklinsau u.a.

Zeugen: Michel Glaser, Schultheiß, Christmann Walther, Heimburger, Christoffel Dunsinger d. Ä., Fischer und Bürger zu Gerstheim, Palamedes Theophilus, Pfarrer, Diebold Walther und Georg Scheck, Bürger und des Gerichts zu Obenheim.

Überlieferungsart: Insert

Vermerke: Lt. Dorsalvermerk am Montag, 20. November 1649 zu Obenheim infirmiert. Insert der Uk Nr. 564a

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden
Kontext
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden >> Urkunden

Laufzeit
1647 April 23

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:47 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1647 April 23

Ähnliche Objekte (12)