Urkunden

Philipp Ludwig, Jakob Friedrich, Wolf Jakob, Jakob Christoph Böckle von Böcklinsau, Vettern und Brüder, sowie Nikolaus Eberhard Bock von Gerstheim und Bläsheim, als gesamte Mitobrigkeit des Dorfes Obenheim, beurkunden, dass vor ihnen Hans Clauß, gewesener Bürger zu Bofftzenheim, jetzt Bürger und Untertan zu Obenheim, und seine Ehefrau Barbara das Testament, welches sie während der Krankheit des Ehemannes abgefasst hatten, zur Beurkundung vorgelegt haben. Da sie keine Nachkommen hinterlassen, bestimmen sie, dass der überlebende Teil Universalerbe sein soll, dafür aber den Erben des Verstorbenen 6 fl. auszahlen muß. Wird das Testament von einem Teil angefochten, so verliert es seine Gültigkeit. Zeugen: Michel Glaser der Schultheiß, Diebold Walther, der Heimbürger, Palamedes Theophilus der Pfarrer, Christmann Walther, Georg Pfister und Jakob Schmid, Bürger zu Obenheim.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Nr. 562a
Alt-/Vorsignatur
Reg.: Schwarz Nr. 648
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: (Obenheim)

Aussteller: Philipp Ludwig Böcklin von Böcklinsau

Überlieferungsart: Insert

Vermerke: Lt. Dorsale wurde die Urkunde am 20. November 1649 in Obenheim infirmiert Insert in Uk Nr. 564a

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden
Kontext
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden >> Urkunden

Laufzeit
1648 März 5

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:55 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1648 März 5

Ähnliche Objekte (12)