Urkunden

Die gesamte Obrigkeit zu Obenheim, Wolfgang Friedrich und Jakob Christoph Böcklin von Böcklinsau, Franz Carl Bock von Bläsheim und Gerstheim, Johann Friedrich, Wolfgang Sigmund und W(ilhelm) R(einhard) C(hristian) Böcklin von Böcklinsau sowie Notar Johann Breu im Namen des Freiherrn von Sickingen belehnt Franz Joseph de Venez, Major im Schweizer Regiment Courton, auf neun Jahre mit ihrer Hälfte des großen und kleinen Fruchtzehnten zu Obenheim, wovon die andere Hälfte dem dortigen evangelischen Pfarrer gehört. Dafür soll er jährlich auf Martini 116 V Frucht, nämlich 29 V Weizen, 29 V Roggen, 29 V Gerste und 29 V Haber anteilig an die jeweiligen Herrschaften liefern, ausgenommen "Heer und Hagel". S.: die Aussteller (m. U.) U.: Franz Joseph de Venez Or. Pap. 6 S. Nachtrag: am 3. Februar 1740 verlängerte in Straßburg die gesamte Obrigkeit, nämlich Johann Friedrich Böcklin von Böcklinsau, Franz Carl Bock von Bläsheim, W. S., Jakob Christoph, Franz Jakob Christian und Franz Wolfgang Böcklin von Böcklinsau, Friedrich Heinrich von Bock zu Gerstheim und Johann Brew namens des Freiherrn und Statthalters von Sickingen, dem Major de Venez das Lehen auf weitere neun Jahre. M. U. der Beteiligten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Nr. 690
Alt-/Vorsignatur
Reg.: Schwarz Nr. 828
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Straßburg

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden
Kontext
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden >> Urkunden

Laufzeit
1730 Dezember 22

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:49 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1730 Dezember 22

Ähnliche Objekte (12)