Votivtafel; Votivbild der Muttergottes auf Wolken
EXVOTO Dankbar von E.H. für I.M. 1837.
Hochformat. Die obere Bildhälfte wird gefüllt durch sitzende Mutter Gottes mit rotem Gewand und grünen Mantel. In der Rechten das Kind mit Reichsapfel, in der Linken das Zepter. Um sie herum ein Sternenkranz, unter ihr rosiges Wolkenkissen. Unten kniet rechts ein Mann in durch einem durch roten Plattenboden und grauen Wänden angedeutetem Innenraum. Links gerolltes weißes Schriftband: EXVOTO Dankbar von E.H. für I.M. 1837.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A (32 K 18) 50/1913
- Measurements
-
Höhe x Breite: 42 x 28 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Holz, aufgenagelte Rahmenleiste
- Classification
-
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Fundort: Taxenbach, Salzburg, Pinzgasu
- (when)
-
1837
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Votivtafel; Votivbild der Muttergottes auf Wolken
Associated
- Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
Time of origin
- 1837
Other Objects (12)

Anna Maria Hager, Meindlbäuerin in Hochburg wurde am 27ten Juni 1868 durch einen Stier verunglückt. Um 6 Uhr Abends, ließ Sie den Stier zur Kuh heraus, da stieß Sie derselbe zu Boden u. schleiderte Sie im Hof herum, die Tochter schrie um Hilfe, bis die Nachbarsleute kammen. Sie lag 3 Stunden Bewußtlos, dan emfpand Sie erst Schmerzen, und war im ganzen Leibe voll Wunden und Flecken. Sie verlobte sich zur Maria Hilf Kappelle hieher, und ist wieder gesund geworden. Gott und Maria sei ewiger Dank.
