Votivtafel; Votivbild

Muttergottes im Lichtloch mit Wolkengirlande

Hochformat. Links oben im Lichtloch mit Wolkengirlande stehende Muttergottes, in der Rechten das Kind, links eine Weintraube. Von ihr Lichtstrahl zu den Verunglückten. Der blaue Himmel zum Horizont hin gelblich. Im Hintergrund Schneeberge mit romantischen Gebäuden. Im Vordergrund ein Weg mit Zaun, auf dem ein Wagen, mit einem Pferd bespannt, umgestürzt ist. Unter ihm ein Mann und eine Frau. Vor dem Pferd ein Mann mit erhobenen Armen und ein Hündchen. Ganz vorne abgestorbene Bäume. Unter der Darstellung breites weißes Schriftband: "Joseph Mayr und dessen Ehweib Maria Anna Mayrin Krammer von haimertshoffen (Haimpertshofen BA Pfaffenhofen a. Ilm?) Wie auch Brueder Paulaus aus dem Aschspach, verlobten sich hieher in grosser gefahr Unglücklich zu sein, ist ohne Schade abgeloffen, Gott und der allerseelligsten Jungfrauen Maria seye höchst schuldiger danckh gesagt, anno 1783."

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (32 K 2) 50/1913
Maße
Höhe x Breite: 53,5 x 47,5 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Klassifikation
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Kleinhöhenkirchen, Holzolling/BA Miesbach
(wann)
1783
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Votivtafel; Votivbild

Beteiligte

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Entstanden

  • 1783

Ähnliche Objekte (12)