Votivtafel; Votivbild

Mutter Gottes und S. Notburga / Unglück mit Pferdewagen

Querformatiges Votivbild: Unglück mit Pferdewagen, Hilfe durch Notburga und Maria. Notburga gilt als Schutzpatronin der Mägde und Dienstboten. In der Mitte des oberen Bildrandes auf Wolkenkissen stehende Mutter Gottes, auf der Rechten das Kind, in der linken eine Traube. Rechts davon auf kleinem Wolkenkissen stehend S. Notburga mit Sichel, 3 Ähren, Flasche und Schlüsselgurt. Von beiden ein Gnadenstrahl zum Verunglückten. Hintergrund Schneeberge, Mittelgrund Hügel, links mit Bäumen. Im Vordergrund Zweispännige Reisigfuhre. Zwischen Gespann und Wagen liegt ein Mann mit erhobenem Arm. Unter der Darstellung ein Schriftband, das beidendig rot wird: "Mychael Purgmayr von Hehenkhirchen Hatte einen shweren Fall gethan. er verlobte Sich also gleich zu der Alhisigen gnaden Muetter wieauch zu S.Notbug jedoch merkhte er gleichwohl 12 Jahr Lang ein gefährliches Trukhen und stehen an der Seithen, ßo balt er aber ein Votiv-Täflein verlobt hat, hat alles Thruckhen und stehen aufgehört. 1748 Ein Rahmen ist nicht vorhanden.

Fotograf*in: Ute Franz-Scarciglia

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A (32 K 7) 50/1913
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 31 x 46 x 2,1 cm
Material/Technique
Öl auf Holz

Classification
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Kleinhöhenkirchen (Holzolling), BA Miesbach, Oberbayern
(when)
1748
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Votivtafel; Votivbild

Associated

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Time of origin

  • 1748

Other Objects (12)