Votivtafel; Votivbild

EX VOTO. Zu dieser gnadenreichen Gottes Mutter und Himmels-Königin Maria Hilf, und dem heiligen Leonard, haben zwei gewisse Eh'leute ihrem mächtigen Schutz und treuen Fürbitte, ihr ganzes Vieh vertrauungs Voll Anempfohlen. 1853.

Hochformat. Die weiß grundierte Tafel wird durch einen roten Querstrich halbiert. Oben rechts Maria Hilf, unter ihr: "EX VOTO", auf der linken oberen Bildhälfte der H. Leonhard (Kniestück) auf Wolkenbank, in der Rechten Krummstab. Über den linken Arm Kette. Auf der unteren Bildhälfte steht: "Zu dieser gnadenreichen Gottes Mutter und Himmels-Königin Maria Hilf, und dem heiligen Leonard, haben zwei gewisse Eh'leute ihrem mächtigen Schutz und treuen Fürbitte, ihr ganzes Vieh vertrauungs Voll Anempfohlen. 1853. Neben die Gnadenbilder haben 3 Personen ihren Namen mit Bleistift gekritzelt. Eines datiert 1862.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (32 K 54) 15/1914
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: max. 28 x 22,5 x 2,5 cm
Material/Technik
Graphitstift und Öl auf Nadelholz; aufgeleimter grüner, mit schimmernden Plättchen bestreuter Rahmen aus Holzleisten (2,3 cm breit)

Klassifikation
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Ach an der Salzach, Oberösterreich
(wann)
1853
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Votivtafel; Votivbild

Beteiligte

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Entstanden

  • 1853

Ähnliche Objekte (12)