Votivtafel; Votivbild
EX VOTO 1808.
Querformat. Links oben Krönung Mariä durch hl. Dreifaltigkeit. Links unten: EX VOTO 1808. Darstellung: in der Mitte ein Ofen (1800) mit Ofenbank. Durch eine geöffnete Tür sieht man wohl in ein anderes Zimmer. Links ein Mann mit Gewehr, auf dem sich ein Schuss löst. Auf der Ofenbank ein kleines, davor ein größeres Mädchen. Im Nebenraum sitzt eine Frau, die von der Kugel in der Brust getroffen wird. Bei der durchscheinenden Malerei handelt es sich wohl um einen ersten Entwurf des Bildes.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A (32 K 134) 50/1913
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 19,9 x 26,3 x 3 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Nadelholz, versilberter Rahmen aus Holzleisten (1,8 cm breit)
- Klassifikation
-
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Oberbayern
- (wann)
-
1808
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Votivtafel; Votivbild
Beteiligte
- Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)
Entstanden
- 1808