Votivtafel; Votivbild der Muttergottes auf Wolken

Zu Gott und unser Lieben Frau und Mutter Gottes Maria in der Gehrn Haben Wier uns alle beide alhero Verlobt all baid sein Wir besser Worden Gott sey Danckh. Zwischen den Knienden in weißer Schrift: EX VOTO 1725

Hochformat. Auf der oberen Licht erfüllten Hälfte auf Wolke stehende Mutter Gottes auf der rechten das ebenfalls rot gekleidete Kind. An den Seiten 7 Engelsköpfe. Unten angedeuteter roter Fußboden. Auf niedrigem Schemel kniet links ein Mann, rechts eine Frau. Unter der Darstellung weißes Schriftbild: "Zu Gott und unser Lieben Frau und Mutter Gottes Maria in der Gehrn Haben Wier uns alle beide alhero Verlobt all baid sein Wir besser Worden Gott sey Danckh. Zwischen den Knienden in weißer Schrift: EX VOTO 1725" Auf der Rückseite Bleistiftnotiz: Gern bei Berchtesgaden.

Zu Gott und unser Lieben Frau und Mutter Gottes Maria in der Gehrn Haben Wier uns alle beide alhero Verlobt all baid sein Wir besser Worden Gott sey Danckh. Zwischen den Knienden in weißer Schrift: EX VOTO 1725 | Fotograf*in: Ute Franz-Scarciglia

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (32 K 17) 50/1913
Maße
Höhe x Breite: 40,5 x 28,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen

Klassifikation
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Gern, Berchtesgaden, Oberbayern
(wann)
1725
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Votivtafel; Votivbild der Muttergottes auf Wolken

Beteiligte

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Entstanden

  • 1725

Ähnliche Objekte (12)