Votivtafel; Votivbild

Der Ehr Bare Blassiuß Keißl Burger vnd glaß Handler in der grauenau hat disseß däft daher versprochen got verley im glickh vnd Heil zu Waßer vnd landt vnd dortten die ewig freid vnd Selligkeidt Anno 1607.

Kein Gnadenbild! Die oberen 2/3 der Tafel füllt ein nach links fahrender, bepackter Karren, der mit drei Pferden bespannt ist. Auf dem Sattelpferd ein Reiter. Im unteren Drittel Schrift auf weißem Grund: "Der Ehr Bare Blassiuß Keißl Burger vnd glaß Handler in der grauenau hat disseß däft daher versprochen got verley im glickh vnd Heil zu Waßer vnd landt vnd dortten die ewig freid vnd Selligkeidt Anno 16_7."

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (32 K 8) 50/1913
Maße
Höhe x Breite: 29,5 x 40,5 cm
Material/Technik
Tempera auf Holz

Klassifikation
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Niederbayern
(wann)
1667 oder 1687
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
2023-03-14T08:58:43+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Votivtafel; Votivbild

Beteiligte

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Entstanden

  • 1667 oder 1687

Ähnliche Objekte (12)