Skulptur

Christus am Kreuz

Christus steht mit nebeneinander genagelten Füßen und leicht nach oben gestreckten Armen auf einem Fußbrett, dem Suppedaneum. Sein Haupt ist leicht nach rechts geneigt, seine kugelig hervortretenden Augen waren in der verlorengegangenen Farbfassung wohl geöffnet wiedergegeben. Seine Rippen sind deutlich sichtbar, der Nabel wirkt akzentuiert. Das asymmetrische Lendentuch ist durch spitzwinklige Falten gegliedert. Es kann von einer Entstehungszeit am Ende des 13. Jahrhunderts ausgegangen werden, da ein ähnlicher aus dieser Zeit stammender schwäbischer Kruzifix im Bayerischen Nationalmuseum vorhanden ist. Beide zeichnen sich durch die gleiche Anordnung der Lendentücher sowie eine sanfte Stimmung aus, welche durch die Darstellung des Gekreuzigten als Dulder erzeugt wird. [Irina Staps]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
WLM 1928-57
Measurements
H. 48 cm, B. 44 cm, T. 7 cm
Material/Technique
Pappelholz, Rückseite ausgehöhlt

Subject (what)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Holzskulptur
Kreuzigung Christi
Subject (who)
Subject (when)
13. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Schwaben (Region)
(when)
1280-1300

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 1280-1300

Other Objects (12)