Malerei
Ikone mit dem Heiligen Nikolaus
Der Heilige Nikolaus ist als Halbfigur dargestellt. Sein grauhaariges Haupt umgibt ein rot umrandeter Nimbus (Heiligenschein). Er trägt ein roséfarbenes, mit Kreuzen geschmücktes Omophorion als Zeichen seiner bischöflichen Würde. Die rechte Hand hat er segnend erhoben, die linke hält ein rotes, mit Gold und Edelsteinen verziertes Buch. Der Heilige Nikolaus lebte im 3./4. Jh. n.Chr. in Lykien. Um sein Leben ranken sich zahlreiche Legenden (s. auch Ikone 1/60), bis heute wird er als Heiliger der Kaufleute, Seefahrer, Leinenweber und als einer der 14 Nothelfer verehrt Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
11317
- Maße
-
Breite: 18,5 cm
Tiefe: 2,2 cm
Höhe: 25 cm
- Material/Technik
-
Temperamalerei auf Holz
- Klassifikation
-
Tafelbild (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Griechenland
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei