Malerei

Ikone mit dem Heiligen Nikolaus

Das Omophorion des hier dargestellten Heiligen Nikolaus besteht aus einem roten, mit schwarzem Rankenmuster verzierten Stoff. Seine linke Hand hält ein aufgeschlagenes Evangelienbuch, mit der Rechten macht er eine Segensgeste. Links und rechts des Heiligen sind in zwei kleinen Medaillons Christus und Maria abgebildet, die dem Heiligen das Evangelium und sein Omophorion überreichen. Auch die auf dem Rand der Ikone abgebildeten zwei Heiligen, namentlich Paraskeva und Pelagia, haben die Hände hindeutend bzw. segnend erhoben. Der Heilige Nikolaus lebte im 3./4. Jh. n. Chr. in Lykien. Um sein Leben ranken sich zahlreiche Legenden (s. auch Inv. 1/60, 11317), bis heute wird er als Heiliger der Kaufleute, Seefahrer, Leinenweber und als einer der 14 Nothelfer verehrt. Diese Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)

Aufsicht | Fotograf*in: Marion Böhl / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
11529
Maße
Breite: 26 cm mit Einschubleiste
Höhe: 31,4 cm
Tiefe: 2,5 cm
Material/Technik
Temperamalerei auf Holz

Klassifikation
Tafelbild (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Russland

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Ähnliche Objekte (12)