Malerei
Ikone mit der Heiligen Katharina von Alexandria
Die heilige Katharina von Alexandrien ist in einem prunkvollen, mit Juwelen geschmückten Gewand und einem hermelingefütterten Mantel abgebildet. Auf ihrem Kopf trägt sie eine Krone, ein Verweis auf ihre königliche Abstammung. In ihrer rechten Hand hält sie einen Palmzweig als Symbol des Martyriums und in ihrer Linken ein Kreuz. Um sie herum liegen weitere Attribute: Bücher und ein Rad. Der Legende nach zeichnete sich die Heilige durch eine so große Gelehrsamkeit aus, dass sie 50 Philosophen, die ihr der Kaiser in einer Diskussion um den richtigen Glauben entgegengestellt hatte, zum Christentum bekehrte. Der daraufhin in Zorn entbrannte Kaiser wollte sie zuerst rädern lassen, doch nach einem Gebt der Katharina zerstörte ein Engel das Rad, mit dem sie gefoltert werden sollte. Nachdem sich noch weitere Personen bekehrten, darunter auch die Gemahlin des Kaisers, wurde sie schließlich enthauptet. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
11287
- Maße
-
Breite: 28 cm
Tiefe: 3,7 cm
Höhe: 31,5 cm
- Material/Technik
-
Temperamalerei auf Holz
- Klassifikation
-
Tafelbild (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Russland
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei