Comment | Stellungnahme

Geflüchtete Menschen mit Behinderungen: Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland

Geflüchtete Menschen mit Behinderungen sind besonders schutzbedürftig. Sie haben das Recht auf eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland. Bei ihrer Ankunft wird ihr Unterstützungsbedarf jedoch weder systematisch erfasst noch berücksichtigt. Auch in Zeiten, in denen weniger Schutzsuchende nach Deutschland kommen, bestehen diese Probleme weiter. Bund, Länder und Kommunen sollten dafür sorgen, dass die Bedarfe von geflüchteten Menschen mit Behinderungen erkannt und sie entsprechend unterstützt werden.

Geflüchtete Menschen mit Behinderungen: Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland

Urheber*in: Leisering, Britta

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2509-3037
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Position / Deutsches Institut für Menschenrechte (16)

Thema
Recht
Recht
Bundesrepublik Deutschland
Menschenrechtskonvention
Flüchtling
Behinderung
Behinderter
UNO

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leisering, Britta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56407-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Leisering, Britta
  • Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)