Comment | Stellungnahme

Junx 4.0: digitale Jungen*pädagogik als Herausforderung

Digitale Jungen*arbeit lotet die Handlungsspielräume pädagogischer Praxis in der Verbindung von virtueller und nicht-virtueller Lebenswelt Jugendlicher aus. Im Fokus steht die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facbook und die Entwicklung von Praxisimpulsen.

Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
interaktive, elektronische Medien
Frauen- und Geschlechterforschung
Jugendlicher
Junge
Internet
soziales Netzwerk
virtuelle Realität
Facebook
Sozialarbeit
Jugendarbeit
geschlechtsspezifische Faktoren
Geschlechtsrolle
Medienkompetenz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ney, Michael E.W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. (KgKJH)
(wo)
Deutschland, Magdeburg
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47025-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Ney, Michael E.W.
  • Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. (KgKJH)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)