Fibel <Gewandnadel>

Scheibenfibel aus Bronze

Die Scheibenfibel hat eine Achtpassform mit wenig erhabenem Mittelbuckel, der mit konzentrischen Kreisen verziert ist. Nach außen verlaufen sechs speichenartige Doppelrillen und am Rand eine Rille. Diese Art der Fibel stellt eine sehr einfache Variante von prächtigen Scheibenfibeln dar und ist im fränkischen Siedlungsbereich verbreitet. Meistens wurde sie auf der rechten Schulter gefunden.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Frühgeschichte
Inventarnummer
C 5557 b
Maße
Durchmesser: 2.8 cm, Höhe: 1.0 cm
Material/Technik
Bronze; Eisen; gegossen

Ereignis
Herstellung
(wann)
Merowingerzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Herten (Lörrach), Grab 15

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Merowingerzeit

Ähnliche Objekte (12)