Fibel <Gewandnadel>

Scheibenfibel

Auf der Pressblechscheibenfibel findet sich die frühchristliche Darstellung zweier Engel an einem Lebensbaum. Die runde Zierfläche zeigt zwei schemenhafte Figuren, die auf einer Abschnittlinie stehen. Sie flankieren einen Kreuzstab, der den Lebensbaum symbolisiert.

Die Oberkörper der Figuren sind frontal zu sehen. Ihre Köpfe sowie die Füße sind dem Kreuzstab zugewandt. Die überlangen Arme sind bogenförmig gebildet und enden in großen schaufelartigen Händen. Beide Figuren tragen kleiderähnliche Gewänder.

Das auf einen Stab aufgesetzte Kreuz hat gleichlange, sich nach außen verbreiternde Arme. Der Stab reicht nach unten über die Abschnittlinie hinaus und endet in zwei eingerollten Auswüchsen, die als Wurzeln des Lebensbaums gedeutet werden können.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Frühgeschichte
Inventarnummer
Ber 95
Maße
Durchmesser: 4.3 cm, Höhe: 0.7 cm
Material/Technik
Bronze; gepresst; genietet

Ereignis
Herstellung
(wann)
Merowingerzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Berghausen (Karlsruhe), Grab 29

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Merowingerzeit

Ähnliche Objekte (12)