Bestand

Direktorialkanzlei des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Siehe: Direktorialkanzlei des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

Bestandsbeschreibung: Als Nachfolger des Exekutivrates in dessen Eigenschaft als oberstes Verwaltungsorgan wurde im Februar 1948 der Verwaltungsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Frankfurt/M. geschaffen. Er fasste kabinettsähnlich die Direktoren der Fachverwaltungen unter einem Oberdirektor zusammen. Am 15.4.1948 wurde beschlossen, die Dienststelle des Oberdirektors als Direktorialkanzlei zu bezeichnen.

Die offenbar vollständig vorliegende Aktenüberlieferung der Direktorialkanzlei dokumentiert die Funktion des Verwaltungsrates als vermittelnde Instanz zwischen den Besatzungsdienststellen, insbesondere dem Biparite Control Office (Bico), einerseits und den deutschen Fachverwaltungen andererseits.

Inhaltliche Charakterisierung: Neben Akten aus der Dienststellenverwaltung und über die Beziehungen des Verwaltungsrates zur Presse enthält der Bestand Unterlagen über die Organisation und Tätigkeit der deutschen Fachverwaltungen und Ämter des vereinigten Wirtschaftsgebietes sowie über kommunale, berufsständische und sonstige Verbände und Organisationen: Besatzungsmächte; Gang der Gesetzgebung und Gewaltenteilung, Wirtschaftsrat; Länderrat und ehem. Exekutivrat; Verwaltungsrat und bizonale Verwaltungen: Direktorialkanzlei, -sitzungen, Verwaltungsrat, Allgemeines, Verwaltung für Arbeit, Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Verwaltung für Finanzen, Verwaltung für Post, Verwaltung für Verkehr, Verwaltung für Wirtschaft, Personalamt, Rechtsamt, Statistisches Amt, Amt für Wiederaufbau, Rechnungshof, Oberster Finanzgerichtshof, Amt für Fragen der Heimatvertriebenen; Bizonales Obergericht; Sonstige Behörden und Organisationen: Banken, Sparkassen, Organisationen und Gewerkschaften; Politik: Außenpolitik, Innenpolitik, Forschung, Organisation der Bundesregierung; Presse und Propaganda; Eingaben und Anfragen; Presseabteilung des Verwaltungsrates; Sonderstelle Zweizonenbauaktion.

Zudem finden sich Akten zu Verfassungs- und Organisationsfragen im Hinblick auf die Errichtung der Bundesrepublik Deutschland.

Erschließungszustand: Findbuch (1953, ergänzt 1981, überarbeitet 1991)

Zitierweise: BArch Z 13/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch Z 13
Umfang
801 Aufbewahrungseinheiten; 18,2 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Oberste Organe
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: Informationen des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, hrsg. von der Presseabteilung des Verwaltungsrates, Frankfurt/M. 1949.

Wegweiser durch die Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, insbes. Wirtschaftsrat, Länderrat, Verwaltungsrat und angeschlossene Ämter, Frankfurt/Main 1948.

Literatur: Vogel: Westdeutschland, Teil I, S. 100 f.- Potthoff, Wenzel: Handbuch, S. 203 f.- Akten zur Vorgeschichte Bd. 4 f.- Tilman Pünder: Das Bizonale Interregnum, Die Geschichte des Vereinigten Wirtschaftsgebietes 1946 - 1949, Köln 1966.- Hermann Pünder: Das Schaltwerk von Politik und Verwaltung im Reich, in der Bizone und im Bund, in: Die öffentliche Verwaltung 1 (1963), S. 1 ff.- Hermann Pünder: Von Preußen nach Europa, Lebenserinnerungen, Stuttgart 1968, S. 315-368.

Provenienz
Verwaltungsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1948-1950
Bestandslaufzeit
1947-1950

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Verwaltungsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1948-1950

Entstanden

  • 1947-1950

Ähnliche Objekte (12)