Bestand

Gemeinsamer Deutscher Finanzrat/Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Gemeinsame Deutsche Finanzrat (GDF) konstituierte sich nach dem Vorläufigen Abkommen über die Bildung eines Deutschen Finanzrates¿ vom 13. September 1946 zur bizonalen Koordinierung von Finanzverwaltungsaufgaben insbesondere auf dem Gebiet des Steuer- und Haushaltsrechts in Frankfurt/Main (ab 18. Aug. 1947 Bad Homburg v.d.H.). Mit Inkrafttreten des Überleitungsgesetzes am 21. August 1947 im Rahmen der Umgestaltung der bizonalen Verwaltungen gingen die Aufgaben und Befugnisse auf die Verwaltung für Finanzen (VfF) des Vereinigten Wirtschaftsgebietes über. Die Überführung der VfF in das BMF wurde in der ersten Jahreshälfte 1950 abgeschlossen, die Auflösung erfolgte durch Verordnung vom 8. September 1950 (BGBl. I S. 678).

Bestandsbeschreibung: Archivische Bewertung und Bearbeitung

Die über das Bundesministerium der Finanzen ins Bundesarchiv gelangten Schriftgutsplitter entstammen vorwiegend der Registratur des Gemeinsamen Deutschen Finanzrates; hervorzuheben sind die Unterlagen über die Sitzungen des Rates und seiner Unterausschüsse. Die Akten der Verwaltung für Finanzen sind zum größten Teil vom Bundesministerium der Finanzen fortgeführt worden.

Inhaltliche Charakterisierung: Sitzungsprotokolle, Handakten MinR Wolff, Schriftwechsel-Register, Hausnachrichten und Dienstverträge.

Bem: Zahlreiche Akten wurden im Bundesministerium der Finanzen (Bundesarchiv-Bestand B 126) fortgeführt.

Erschließungszustand: Findbuch (1978) (Online)

DATEN AUS BASYS:

Zum Bestand Z 28 existiert ein Archivfindbuch, das die Registraturakten, Sitzungsprotokolle, ein Schriftwechselregister sowie die Handakten des VfF Direktors Alfred Hartmann umfaßt. Verweise: Aktenüberlieferung des GDF und VfF auch in dem Bestand B 126;

Umfang, Erläuterung: 28 AE

Zitierweise: BArch Z 28/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch Z 28
Umfang
28 Aufbewahrungseinheiten; 1,1 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Finanzen, Wirtschaft
Verwandte Bestände und Literatur
Fremde Archive: Der Nachlaß Alfred Hartmanns befindet sich in der Finanzgeschichtlichen Sammlung der Bundesfinanzakademie Siegburg.

Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: B 126 Bundesministerium der Finanzen

Amtliche Druckschriften: Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,

1948 -1949.

Literatur: Vogel: Westdeutschland, Teil I, S. 24 f., Teil III, S. 91 ff., S. 98 ff.- Potthoff, Wenzel: Handbuch,

S. 186 f., S. 200 f.- Schweigert: Finanzverwaltung, S 96 ff.

Provenienz
Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (VfF), 1947-1949
Bestandslaufzeit
1946-1949

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (VfF), 1947-1949

Entstanden

  • 1946-1949

Ähnliche Objekte (12)