Bestand
Sonderstelle Geld und Kredit bei der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Im Juli 1947 wurde der Verwaltung für Finanzen eine
Sachverständigenkommission, die Sonderstelle Geld und Kredit, auf
Beschluss des Wirtschaftsrates angegliedert, die mit dem Vorsitzenden
Ludwig Ehrhard am 10. Oktober 1947 ihre Tätigkeit in Bad Homburg
v.d.H. aufnahm und deutsche Vorstellungen zur Neuordnung des Geld- und
Kreditwesens erarbeitete. Ab April 1948 wurden die Mitglieder der
Sonderstelle von den Militärregierungen zur Beratung der alliierten
Währungsreformpläne hinzugezogen. Nach der Durchführung der
Währungsreform wurde die Sonderstelle zum 30. Juni 1948
aufgelöst.
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte
Archivische Bewertung und
Bearbeitung
In das Bundesarchiv gelangten
Sitzungsniederschriften, Reformvorschläge und Eingaben zu
Einzelfragen. Die Überlieferung dokumentiert verhältnismäßig
geschlossen die Diskussion über die Währungsumstellung und
verschiedene hiermit verbundene Einzelfragen, z.B. die Liquidierung
der Kriegsfolgen auf finanziellem Gebiet, den Wiederaufbau des
Wirtschaftslebens in den westlichen Besatzungszonen, den
Lastenausgleich usw. Die Akten der Dienststellenverwaltung sind
sämtlich von der Nachfolgebehörde, dem Büro für Währungsfragen,
fortgeführt worden.
Inhaltliche Charakterisierung:
Sitzungsniederschriften, Reformvorschläge und Eingaben zu
Einzelfragen, Vorbereitung eines Währungsreformgesetzes,
Presseausschnittsammlung zur Währungsreform.
Umfang, Erläuterung: 58
AE
Zitierweise: BArch Z
32/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch Z 32
- Extent
-
58 Aufbewahrungseinheiten; 2,1 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Finanzen, Wirtschaft
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Z 26 Büro für Währungsfragen
Literatur: Vogel: Westdeutschland, Teil III, S. 108 ff.
Potthoff, Wenzel: Handbuch, S. 210 f.
Erwin Hielscher: Der Leidensweg der deutschen Währungsreform. München 1948
Hermann Schäfer: Der Weg zur Währungsreform 19l47/48. Braunschweig 1998
Michael W. Wolff: Die Währungsreform in Berlin: 1948/49. Berlin 1991
Willi Schickling: Entscheidung in Frankfurt: Ludwig Erhards Durchbruch zur Freiheit; 30 Jahre deutsche Mark, 30 Jahre soziale
Marktwirtschaft. Stuttgart 1978
Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Fünfzig Jahre Deutsche Mark: Notenbank und Währung in Deutschland seit 1948. München 1998
Hans Möller, Zur Vorgeschichte der Deutschen Mark 1945-1948, Basel/Tübingen 1961
- Provenance
-
Sonderstelle Geld und Kredit bei der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1947-1948
- Date of creation of holding
-
(1945) 1947-1948
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Sonderstelle Geld und Kredit bei der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1947-1948
Time of origin
- (1945) 1947-1948