Bestand
Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes. - Verwaltungsstelle Hamburg (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Als Nachfolgerin der im Juli 1945 in Obernkirchen (Kreis Grafschaft
Schaumburg) errichteten Zentralstelle für Ernährung und Landwirtschaft
bei der britischen MilReg. war das am 11. März 1946 (VO Nr. 7)
gegründete Zentralamt für Ernährung und Landwirtschaft in der brit.
Zone (ZEL) in Hamburg zunächst nur für den übergebietlichen Ausgleich
bei der Lebensmittelversorgung und für die Förderung der
landwirtschaftlichen Produktion zuständig. Seit Aug. 1946 erhielt es
von der britischen MilReg. umfassende exekutive Funktionen. Mit der
Errichtung der Bizone ging Anfang 1947 ein großer Teil der Aufgaben
auf das Verwaltungsamt für Ernährung und Landwirtschaft des
amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes in Stuttgart über,
das am 21. Aug. 1947 in Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten des VWG (VELF) umbenannt und nach Frankfurt/Main verlegt
wurde. Dem ZEL blieben bis zu seiner Auflösung am 30. Sept. 1948
Restaufgaben auf den Gebieten Preisstützung, Bodenreform und Betreuung
von landwirtschaftlichen Beratungsringen.
Nachfolger der am 1. April 1950 aufgelösten VELF war das BM für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (B 116). Leiter des ZEL und der
VELF war der ehem. Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr.
Hans Schlange-Schöningen (siehe Nachlaß N 1071).
Am 21. Aug. 1947 wurde das Verwaltungsamt für Ernährung und
Landwirtschaft des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes,
Sitz Stuttgart, in Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes umbenannt und nach
Frankfurt verlegt. Nachfolgerin des VELF ist das Bundesministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Bestandsbeschreibung: a)
Bestandsgeschichte
Die Akten wurden am 26. Jan.
1956 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
direkt an das Bundesarchiv abgegeben. Verschiedene Akten des ZEL
wurden nicht abgeliefert sondern auf entsprechende Referate der
bizonalen VELF in Frankfurt aufgeteilt und sind so in die
Registraturen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten gelangt.
b) Archivische Bewertung und
Bearbeitung
Da die Akten vor ihrer Abgabe an
das Bundesarchiv schon jahrelang in Kisten verpackt im Keller des
Landwirtschaftsministeriums lagerten und von den laufenden
Registraturen fast nicht benutzt wurden, wurde ihre Aufteilung
verhindert. Allerdings konnte eine Trennung der Akten auf die beiden
Provenienzstellen, Zentralamt für Ernährung und Landwirtschaft (ZEL)
und Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (VELP) -
Verwaltungsstelle Hamburg - , nicht durchgeführt werden.
Bei der Verwaltungsabteilung und den Referaten
Personal und Haushalt, Tier- und Pferdezucht konnte die alte Ordnung
beibehalten werden, weil die Aktenführung übersichtlich war. Bei den
Referaten, deren Akten noch nicht zu Bänden formiert waren, sondern
größtenteils noch zusammenhanglos in Ablagemappen lagen, so dass erst
noch eine sachliche und chronologische Ordnung hergestellt werden
mußte, konnten in großer Zahl Doppelstücke und sonstige
archivunwürdige Stücke entfernt werden.
Kassiert wurden Brieftagebücher, Personalakten - außer von
Beamten des höheren Dienstes -, große Teile aus der "Allgemeinen
Verwaltung", wie Hausverfügungen und Dienstanweisungen,
Fernsprechanschlüsse, Materialbeschaffung, Personalangelegenheiten,
wie Urlaubangelegenheiten, Dienststundenregelung, Bewerbungen,
Rechtsverhältnisse von Beamten, Angestellten und Lohnempfängern usw..
Schließlich wurden noch einige Akten über Viehzählungen,
Warmblutzucht, Zentralverband deutscher Rinderzüchter, deren Inhalt
aus nur ein oder zwei Vorgängen ohne jeden Wert bestand,
kassiert.
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Bestand Z 6 gliedert sich in zwei Teile: Z 6 I, ZEL/VELF - Büro
des Direktors Schlange-Schöningen - und Z 6 II, ZEL/VELF -
Verwaltungsstelle Hamburg. Die Akten des Teilbestandes Z 6 II
betreffen Allgemeine Verwaltung, Personal und Haushalt, Bodenreform,
landwirtschaftliche Erzeugung, Pferdezucht, Gestütswesen, Tierzucht,
Tierhaltung und Tierpflege, Abwicklung des
Reichsnährstandes.
Erschließungszustand: Es steht
ein online-Findbuch (1957) zur Verfügung.
Vorarchivische Ordnung: Für die
Verwaltungsabteilung und einige Referate (Personal, Haushalt, Tier-
und Pferdezucht) war ein Aktenplan vorhanden.
Zitierweise: BArch Z
6-II/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch Z 6-II
- Umfang
-
263 Aufbewahrungseinheiten; 3,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Ernährung, Landwirtschaft
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: B 116
Amtliche Druckschriften: Amtsblatt für Ernährung und Landwirtschaft. Mitteilungs- und Verordnungsblatt des ZEL und der nachgeordneten zonalen Dienststellen und Verbände. 1946-1947. - Neue Mitteilungen für die Landwirtschaft. Hrsg. Britische Militärbehörde Food and Agriculture und ZEL, 1946-1947. - Amtsblatt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten. Amtliches Mitteilungsblatt der VELF, Hrsg. Pressestelle der VELF, 1947 (H. 1) - 1949 (H. 34). - Denkschrift über die Möglichkeiten der Aufhebung bzw. Auflockerung der Zwangsbewirtschaftungsbestimmungen bei andwirtschaftlichen Erzeugnissen und landwirtschaftlichen Produktionsmitteln. Hrsg. VELF, 1948. - Deutscher landwirtschaftlicher Informationsdienst. Wichtige Eilnachrichten für Presse und Radio. 1948-1949.
Literatur: Vogel: Westdeutschland, Teil I, S. 126 ff., 130 ff.- Potthoff, Wenzel: Handbuch, S. 164 f.- Günter Trittel: Die Bodenreform in der britischen Zone 1945-1949. Stuttgart 1975. - Im
Schatten des Hungers. Dokumentarisches zur Ernährungspolitik und Ernährungswirtschaft in den Jahren 1945-1949. Hrsg. von Hans Schlange-Schöningen, bearb. von Justus Rohrbach.
Hamburg, Berlin 1955. - Karl Passarge: ZEL - Zentralamt für Ernährung und Landwirtschaft in der britischen Zone 1945-1948. Ein Rückblick, 1948.
- Provenienz
-
Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (VELF), 1947-1950
- Bestandslaufzeit
-
(1913-1921, 1932-1944) 1945-1950
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Keine.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (VELF), 1947-1950
Entstanden
- (1913-1921, 1932-1944) 1945-1950